JITSI-Video-Konferenz
Die Video-Konferenz wird auf einem eigenen Server von Smart HMI, welcher in Deutschland steht, gehostet. Wir verwenden dazu die Open-Source-Videokonferenzlösung Jitsi Meet.
Was wird für die Nutzung benötigt?
Web-Browser: Für die Nutzung ist keine Installation und kein Konto notwendig, sondern lediglich ein Web-Browser. Der Web-Browser sollte WebRTC unterstützen (z.B. Chrome oder Firefox).
Hinweis: Von den Jitsi-Meet-Entwicklern wird aktuell Chrome / Chromium empfohlen.
Mikrofon: Nutzen Sie das Mikrofon eines Headsets (empfohlen), ein beliebiges Mikrofon, welches mit Ihrem Rechner verbunden ist, oder das eingebaute Mikrofon.
Lautsprecher: Nutzen Sie ein Headset (empfohlen), einen beliebigen Lautsprecher, welcher mit Ihrem Rechner verbunden ist, oder die eingebauten Lautsprecher.
Webcam: Nutzen Sie eine beliebige Webcam oder die eingebaute Webcam. Normalerweise haben wir während einer Video-Konferenz die Webcam ausgeschaltet, um Bandbreite zu sparen.
Starten Sie den Web-Browser und klicken Sie auf den zugesendeten Link.
IT-Experte Tobias Scheible hat eine entsprechende Kurzanleitung für die Bedienung von Jitsi im Internet veröffentlicht
Jitsi vorab testen
Sie können Jitsi vorab selbst ausprobieren und testen
1. Gehen Sie auf die Website meet.jit.si
2. Geben Sie unter „Neues Meeting starten“ einen beliebigen Titel ein oder übernehmen Sie den vorgeschlagenen Fantasie-Titel
3. Drücken Sie auf den Button „Los“
4. Bestätigen Sie, dass Jitsi ihre Kamera und Mikrofon verwenden darf
Sie können Kamera, Mikrofon und Lautsprecher selbst einstellen bzw. überprüfen.
1. Öffnen Sie das Menü „Weitere Einstellungen“ (drei Punkte unten rechts)
2. Wählen Sie den Eintrag Einstellungen
3. Wählen Sie im Dialog „Einstellungen“ unter Reiter „Geräte“ die Kamera, das Mikrofon und die Audioausgabe, welche verwendet werden soll, aus
4. Wenn Sie sprechen, dann erscheint unten ein entsprechender Balkenausschlag
5. Mit dem Link „Prüfton wiedergeben“ können Sie die Audioausgabe testen
Typische Fehler
Mikrofon ist nicht eingeschaltet
Standardmäßig ist bei Beginn der Video-Konferenz das Mikrofon ausgeschaltet (siehe Mitte unten)
Schalten Sie das Mikrofon ein, indem sie auf das entsprechende Icon drücken
Falsche Audioausgabe oder falsches Mikrofon ausgewählt
Falls Sie nichts hören oder nicht gehört werden, dann kann es daran liegen, dass Sie das falsche Audiogerät bzw. das falsche Mikrofon ausgewählt haben. Das können Sie wie folgt beheben:
1. Öffnen Sie das Menü „Weitere Einstellungen“ (drei Punkte unten rechts)
2. Wählen Sie den Eintrag Einstellungen
3. Wählen Sie im Dialog „Einstellungen“ unter Reiter „Geräte“ die Kamera, das Mikrofon und die Audioausgabe, welche verwendet werden soll, aus
Mikrofon ist blockiert
Falls Sie das richtige Mikrofon ausgewählt haben und trotzdem nicht gehört werden, dann kann es sein, dass Ihr Web-Browser das entsprechende Gerät blockiert. Das können Sie wie folgt beheben:
1. Chrome: Gehen Sie zur Eingabezeile für die URL und drücken Sie auf das Schlüsselsymbol
2. Firefox: Gehen Sie zur Eingabezeile für die URL und drücken Sie auf das Kamerasymbol
3. Überprüfen Sie, ob der Zugriff auf Kamera und Mikrofon zugelassen sind
Wenn nichts mehr geht
Drücken Sie F5 (Reload) um die Video-Konferenz neu zu laden
Sie werden automatisch wieder in die laufende Video-Konferenz eingebunden